Standortbezogenes Schulprofil

Kerndaten:

 
  • 13 Klassen ( 1VSK, 3 Klassen pro Jahrgang)                                                                            
  •   26 Lehrkräfte
  •  1 Schulärztin

  • 1 Sozialarbeiter

  • 1 Begleitlehrer 

Frühaufsicht mit einer Anmeldung ab 7:15
 



1.SchülerInnen/Eltern: 
Die Population ist soziokulturell weit gestreut. Das Einzugsgebiet der Schule reicht von modernen Wohnparkwohnungen über Gemeindebauten und Altbauwohnungen bis zum Übergangswohnheim "Haus Kastanienallee". 
 



2. Schulisches Umfeld: 
DIe Schule liegt am Eingang zum Wilhelmsdorfer Park. Vor dem Eingang befindet sich ein Schulvorhof, der zur Straßenseite geschützt ist. Außerdem ist die Nebenfahrbahn seit dem SJ 19/20 von 7:30 bis 8:00 als Schulstraße, zum Schutz der Kinder, gesperrt. 
Das Schulgebäude selbst wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet. Im Sommer 2021 gab es eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes und der Ausstattung der Klassenräume. In allen Klassenräumen gibt es zwei Computer mit Internetanschluss und Farbdrucker, einen Radio- CD- Player und bei Bedarf steht ein Beamer zur Verfügung. 
DIe Ausstattung mit Lehr- und Lernmittel entspricht dem von der MA56 vorgeschriebenen Standort und wird durch Anschaffungen des Elternvereins und über den Warenkorb der Schule ständig ergänzt und modernisiert. 
Der musikalische Schwerpunkte wird durch eine reichhaltige Ausstattung mit Orff- und Rhytmusinstrumenten und eine mobile Musikanlage unterstützt. 

3. Öffentliche Anschlüsse:
 

  • Straßenbahn - Linie 62, Badner Bahn 
  • Autobus - Linien 63A und 59A
  • Schnellbahn und Südbahn

 

Pädagische Positionen


1. Zusatzqulifikationen der LehrerInnen 
  • Begleit- und Förderlehrerausbildung
  • Interkulturelles Lernen
  • Montessori
  • Legasthenie/Dyskalkulie
  • Fremdsprachen auf Grundstufe 1/2 (Lollipop/Englisch) 
  • Qualifikationen für Schwerpunktklassen (Musikerziehung, Bildnerisches Gestalten, Bewegung und Sport) 
  • Kinesiologie
  • Haltungsturnen 
  • Eis laufen
  • GEPS
  • Schwimmen
  • Motopädagogik
  • textiles und technisches Werken
  • Mediation/Konfliktmanangement
  • Digitales Lernen 
  • Inklusive Pädagogik (emotionale und soziale Entwicklung)
2. Schulversuche, Projekte, Innovation, Schwerpunkte 
  • NAWI- Werkstatt
  • MINT- Workshops (u.a. Arbeit mit digitalen Medien)
  • Projekt "Deckerklasse"
  • Alternative Leistungsbeurteilung in der ersten und teilweise in der 2. Schulstufe (Pensenbuch, KDL, LFD)
  • Integration (Integrationsklassen, Einzelintegration)
  • Inklusion 
  • Einsatz innovativer Unterrichtsformen - Individualisierung
  • Kompetenzorientierter Unterricht 
  • seit dem SJ 07/08 ist die Schule eine GEPS Schule (Global Education Primary School) - wir führen 8 GEPS Klassen
  • Bewegtes Lernen 
  • Schulprojekt "Kinder gesund bewegen" 
  • Jährliche Schulveranstaltungen
  • eine Elemu- Klasse (elementare Musik) 
  • Enger Kontakt zur Musikschule der Stadt Wien
  • Lernprojekt: Monsterfreunde
  • Zusammenarbeit mit der Wissensfarbrik - Kooperation mit der Fa. KAPSCH
  • Arbeiten mit Bee- Bots- Teilnahme am Bee-Bot-Cup
  • Digitale Kommunikation mit Eltern (schoolfox)
  • Gesunde Jause - Schulfruchtprogramm- Wasserschule 
  • Projektwochen (4. Schulstufe) 
  • Aufgabenbetreuung in Zusammenarbeit mit dem roten Kreuz
Offene Lernformen: (freie Lernphasen, Tagesplan, Wochenplan, Buchstabentage) 
Leseförderung: (Lesepaten, klassenübergreifende Leseprojekte, Klassenprojekte, ...) 
  • Muttersprachenunterricht
  • soziales Lernen
  • E - Learning
  • Projektorientierter Unterricht
  • Entdeckendes Lernen nach Maria Montessori

3. Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Institutionen
  • enge Zusammenarbeit mit Kindergärten nd Horten in der Umgebung 
  • Amt für Jugend und Familie
  • Zusammenarbeit im rahmen des Projekts "Deckerklasse" mit der Universität Wien
  • Mitglied des Bildungsgrätzels "Längenfeldgasse" 
  • Zusammenarbeit mit Mittelschulen und AHS- Standorten der Umgebung
  • Kooperation mit Sportvereinen
  • Zusammenarbeit mit den Pfadfindern
  • Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Wien
  • Kooperation mit der Fa. Kapsch
  • Kooperation mit der Wissensfarbrik
  • Kooperation mit der PH 
  • Kooperation mit dem ASKÖ ("Kinder gesund bewegen") 
  • Kooperation mit der VHS Meidling - Kurs "Mama lernt Deutsch" 


Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung


In den letzten Jahren haben wir uns mit folgenden Schwerpunkten beschäftigt: 
  • Gestaltung des Leitbilds
  • Zusammenarbeit mit einem Meditationsteam
  • Gewaltprävention
 
  • Zusammenarbeit mit IMST
  • Zusammenarbeit mit PH Wien
  • Projekt "Deckerklasse"
  • Erstellen eines standortspezifischen Lernzielkatalogs
  • Bildungsstandards
  • Neue Wege im Mathematikunterricht
  • Schulentwicklung
  • Klassenübergreifende Lernprojekte 
  • Kollegiale Hospitationen 
  • Implementierung der Forscherwerkstatt
  • einschlägige SCHILF- Veranstaltungen 
  • Besuch von zahlreichen Fortbildungen 
  • MINT- Gütesiegel
  • Zusammenarbeit mit der Universität Wien 

Darstellung gemeinsamer Aktivitäten zwischen Eltern und Schule 


Der gelebten Schulpartnerschaft von Kindern, Eltern und Lehrkörper wird an unserer Schule einen hohne Stellenwert eingeräumt. Wir sind der Ansicht, dass wir nur gemeinsam das Beste für die Kinder erreichen können. Ständiger Kontakt und gute Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus sind dafür Voraussetzung. 
Im Juni gibt es ein jährliches gemeinsames Schulfest, wo wir uns über eine Zusammenarbeit mit Eltern sehr freuen. 
Genauso freuen wir uns, wenn wir Elternteile in unseren Schulalltag miteinbeziehen können.


Angaben über Zukunftsperspektiven 


1. kurzfristige Ziele 
  • Die Fortsetzung und Ausweitung des GEPS- Projekts liegt uns sehr am Herzen.
  • Durchführung und Evaluierung des Projekts "Deckerklasse" 
  • Hausordnung und Verhaltensvereinbarungen, die in den letzten Jahren erarbeitet wurden, werden umgesetzt und gegenbenfalls modifiziert. 
  • Weiterhin Arbeit an der Erhöhung der Effizient der Teamarbeit in den Klassen
  • Ausbau des MINT- Schwerpunktes
  • Vertiefung des Mathematik- Schwerpunktes 
  • Ateliertage
  • Aktion "Das Buch des Monats" 
  • Tablet- bzw. Laptopklassen
  • Digitales Lernen in den Klassen
  • Ausbau der digitalen Kommunikation mit den Eltern 
2. mittelfristige Ziele 
  • Ausbau des Fremdsprachenangebots 
  • Initiativen im Bereich der Leseeerziehung (Ausweitung unserer mobilen Bibliothek, Intensivierung der Zusammenarbeit mit LesepatInnen) 
  • Intensivierung der Elternarbeit
  • Aktivierung zur Gewaltprävention 
  • Ausbau der Begabtenförderung
  • Ausbau der Kooperation mit Wirtschaftspartnern
  • Evaluierung des Projektes "Deckerklassen" 
  • Step by Step zur "Gesunden Schule" 
  • u.v.a.m.